Dein Reiseziel:
Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
1001 - 1.040 von über 100 Einträgen angezeigt
Halbinsel Wittow
Halbinsel
Insel Rügen / Halbinsel Wittow
Die Halbinsel Wittow ist der nördlichste Teil der Insel Rügen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Kap Arkona mit den markanten Leuchttürmen.
Strand - Tromper Wiek
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Glowe
Der Strand am Tromper Wiek zwischen Kap Arkona im Norden und Glowe im Süden verläuft entlang der Schaabe und ist breit und feinsandig. Er zählt zu den schönsten Stränden Rügens.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
18.05. bis 22.05.25 ändern
Finden
Hafen mit Seepromenade Glowe
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt, Flaniermeile
Glowe
Der Hafen von Glowe ist ein Wasserwanderrastplatz am Königshörn, verfügt über Anlegestege für Segel- und Motossportboote und dient auch Fischerbooten als Liegeplatz.
Kapelle St. Birgitta Glowe
Kirchen & Klöster
Glowe
Die Kapelle St. Birgitta in Glowe ist einer der wenigen Kirchenbauten in der DDR, der bis 1982 im Stil von Finnhütten errichtet und eingeweiht wurde.
Insel Ummanz
Insel
Ostseeinseln/Halbinseln MV
Ummanz, eine malerische Insel im Schaproder Bodden vor der Westküste Rügens, ist geprägt von reizvoller Natur und ein beliebtes Stehrevier für Surfen und Kiten.
- Anzeige -
Ostseebad Baabe
Seebad
Halbinsel Mönchgut
Das traditionsreiche Ostseebad Baabe im Südosten von Rügen gilt als Tor zur Halbinsel Mönchgut und wurde wiederholt zum schönsten Kur- und Erholungsort Rügens gekürt.
Ostseebad Thiessow
Ort
Halbinsel Mönchgut
Thiessow ist das südlichste Ostseebad auf der Insel Rügen und verfügt über feinsandigen, weißen Strand und eine malerische Natur mit Flach- und Steilküsten sowie weiten Wiesen.
Garz
Ort
Insel Rügen / Garz
Garz liegt im Süden Rügens an der Deutschen Alleenstraße. Als kleinste und älteste Stadt der Insel hat sie ein reizvolles natürliches Umland und ist besonders für den Individualurlauber interessant.
Schwanenstein in Lohme
Naturdenkmal
Lohme
Der sogenannte Schwanenstein ist ein riesiger Findling, der etwa 20 Meter vor Lohme in der Ostsee liegt und zu den geschützten Geotopen auf Rügen gehört.
- Anzeige -
St.-Michael-Kirche Sagard
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Sagard
Die um 1210 erbaute Kirche St. Michael in Sagard ist eines der ältesten Gotteshäuser auf der Insel Rügen, das erst zu Beginn des 15. Jahrhunderts einen Turmanbau erhielt.
Hängebrücke am Stadthafen
Aussichtspunkt
Sassnitz
Ein Wahrzeichen der Hafenstadt Sassnitz ist seit 2007 eine Hängebrücke für Fußgänger, die das Stadtzentrum mit dem Stadthafen verbindet und als „Balkon mit Meerblick“ bezeichnet wird.
- Anzeige -
St.-Johannis-Kirche Sassnitz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Sassnitz
Die Backsteinkirche in Sassnitz wurde bis 1883 im neugotischen Stil mit einem seitlich angesetzten Kirchturm erbaut und dem Prediger Johannes dem Täufer geweiht.
Strand Sassnitz
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Sassnitz
Der Sassnitzer Strand nimmt nordöstlich von Mukran seinen Anfang und ist ein steinfreier, breiter Badestrand mit sehr guter Wasserqualität. In Sassnitz direkt gibt es zudem den sogenannten Weststrand.
Ostseebad Wustrow
Seebad
Fischland
Wustrow, geprägt durch sein mildes Meeresklima, bietet verschiedenste Kur- und Therapieangebote. Der Strand, die Dünenlandschaft mit den Küstenschutzwäldern und die Kapitänshäuser bestimmen das Flair.
Ostseebad Dierhagen
Seebad
Fischland
Dierhagen - das familienfreundliche Ostseebad liegt in besonders reizvoller Lage zwischen Meer und Bodden. Die urwüchsige Natur und ihr Klima bietet ideale Voraussetzungen für Erholung und Gesundheit.
Ostseebad Prerow
Seebad
Darß
Prerows weißer Sandstrand gehört zu den schönsten Strände Deutschlands. Und auch der wildromantische Weststrand, die mit Ornamenten verzierten Haustüren, der Kulturkaten und Leuchtturm prägen den Ort.
Ostseebad Ahrenshoop
Seebad
Fischland
Ahrenshoop ist gezeichnet durch den Wechsel zwischen Steilküste, flachem Ufer, weiten Boddenwiesen und dem Darßer Urwald. Galerien, Ateliers und kulturelle Veranstaltungen prägen den Künstlerort.
Wieck a. Darß
Erholungsort
Darß
Wieck ist ein gemütliches Dorf am Bodstedter Bodden mit breiten, weißen Sandstränden. Ab dem Hafen sind Touren mit einem Fahrgastschiff oder Zeesboot möglich. Das Kulturangebot rundet den Urlaub ab.
Hausbaumhaus Rostock
Historische Gebäude, Veranstaltungszentrum, Backsteingotik, Ausstellung
Rostock
Das Hausbaumhaus Rostock gehört zu den ältesten Kaufmannshäuser in der Hansestadt Rostock. Dieser spätgotische Bau aus der Zeit der Hanse wurde im Jahr 1490 erbaut.
barrierefrei
Dargun
Ort
Fischland-Darß-Zingst & Recknitztal
Zwischen Peenetal und Kummerower See gelegen ist Dargun vor allem durch die ehemalige Kloster- und Schlossanlage, aber auch durch die sanierte Altstadt sowie ein reizvolles natürliches Umfeld bekannt.
Gnoien
Ort
Fischland-Darß-Zingst & Recknitztal
Gnoien liegt am Nordrand der Mecklenburgischen Schweiz an der Warbel. Der Ort ist eine typische Ackerbürgerstadt mit ruhiger, naturreicher Umgebung, deren Kern aufwendig saniert wurde.
Ribnitz-Damgarten
Erholungsort
Fischland-Darß-Zingst & Recknitztal
Ribnitz-Damgarten ist als Bernsteinstadt an der Boddenkette vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bekannt und lädt zu Entdeckungen um das Gold des Meeres sowie zu vielen Freizeitaktivitäten ein.
Klützer Winkel
Region
Mecklenburgische Ostseeküste & nahes Binnenland
Der Klützer Winkel, eine reizvolle Region mit dem Zentrum Klütz, erstreckt sich entlang der mecklenburgischen Ostseeküste zwischen den Hansestädten Wismar und Lübeck, nördlich von Grevesmühlen.
Historische Handwerkerstuben Gingst
Museum
Gingst
Gingst kann auf eine lange Tradition von Handwerk und Handel auf der Insel Rügen zurückblicken, die in den historischen Handwerkerstuben des Ortes anschaulich vermittelt wird.
Usedomer Achterland
Region
Insel Usedom
Das Usedomer Achterland erstreckt sich zwischen dem Achterwasser und Stettiner Haff. Die sehr abwechslungsreiche Landschaft, bestehend aus Endmoränenzügen und zahlreichen Seen, lädt zum Verweilen ein.
St.-Petri-Kirche Benz
Kirchen & Klöster
Benz
Die Benzer Kirche St. Petri gehört zu den ältesten Gotteshäusern auf Usedom. Sie stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und wurde anstelle eines slawischen Heiligtums errichtet.
Usedomer See
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Usedom
Der Usedomer See nahe der gleichnamigen Stadt hat eine Fläche von rund 360 Hektar. Er ist eine Bucht des Stettiner Haff, von dem er durch die Ostklüne begrenzt wird.
Kloster Grobe
Kirchen & Klöster
Usedom
Das Kloster Grobe wurde um 1155 in der Vorstadt Usedoms gegründet und etwa 1184 auf den heutigen Klosterberg südlich der Stadt Usedom sowie im 14. Jahrhundert nach Pudagla verlegt.
Zecheriner Brücke
Technisches Denkmal
Usedom OT Zecherin
Die Zecheriner Brücke verbindet die Insel Usedom im südlichen Bereich mit dem vorpommerschen Festland. Die Klappbrücke liegt im Bereich der Mündung der Peene in den Peenestrom.
Gullivers Welt
Ausstellung
Pudagla
Riesenhafte Entdeckungen kann man in Pudagla machen. Dort wird der Besucher zum Zwerg und kann die gigantische XXXL-Welt von Gulliver aus einer besonderen Perspektive betrachten.
Ostseebad Nienhagen
Seebad
Mecklenburgische Ostseeküste & nahes Binnenland
Das Ostseebad Nienhagen ist ein Refugium für Urlauber, die Ruhe, Enstpannung und Erholung suchen. Der naturbelassene Sandstrand und die waldreiche Umgebung bieten dafür beste Voraussetzungen.
Seebrücke Koserow
Seebrücke
Koserow
Die neue Seebrücke von Koserow ist eine 280 Meter lange Flaniermeile und das neue Wahrzeichen des Ostseebades Koserow.
Wasserwanderrastplatz Karnin
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt
Usedom OT Karnin
In Karnin an der Verbindung zwischen Stettiner Haff und Peenestrom gibt es einen kleinen Hafen, der am Wasserwanderrastplatz etwa 70 Liegeplätze für Sportboote bietet.
Klaus-Bahlsen-Haus - Stadt Usedom
Ausstellung
Usedom
Das im ehemaligen Stadtbahnhof Usedom errichtete Klaus-Bahlsen-Haus beherbergt das Naturpark-Besucherinformationszentrum, die Naturparkverwaltung sowie die Stadtinformation.
St.-Marien-Kirche Netzelkow
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Lütow OT Netzelkow
Die Kirche St. Marien in Netzelkow ist ein Kirchenbau am Achterwasser auf der Halbinsel Gnitz, dessen Geschichte auf das späte 14., gesichert auf das beginnende 15. Jahrhundert zurückgeht.
Kirche Morgenitz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Mellenthin OT Morgenitz
Die heutige Kirche Morgenitz ist ein spätgotischer Backsteinbau, der um 1500 ausgeführt wurde, aber auf eine Geschichte verweisen kann, die bis ins ins Jahr 1318 zurückgeht.
Kirche Liepe
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Liepe
Die Lieper Kirche ist dem Evangelisten Johannes geweiht. Sie ist, 1216 erstmals urkundlich erwähnt, die älteste urkundlich bezeugte Kirche auf der Insel Usedom.
Dorfkirche Mellenthin
Kirchen & Klöster
Mellenthin
Die Dorfkirche Mellenthin wurde bereits 1319 als Filialkirche der Usedomer Paulskirche errichtet. Der Chor, der Ostgiebel und die Sakristei aus Feldstein stammen aus dieser Zeit.
St.-Marien-Kirche - Stadt Usedom
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Usedom
Die Kirche St. Marien in der Stadt Usedom ist ein weithin sichtbarer Backsteinbau, der im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert durch einen weitgehenden Neubau ersetzt wurde.
1001 - 1.040 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen